Bachelorarbeiten Medienpädagogik Teil III

Donnerstag, Juli 25, 2013

Dieses Mal hat es mit frischen Bachelorarbeiten länger gedauert, dafür gibt es nun jede Menge interessantes Lesematerial. Meinen Glückwunsch an alle KandidatInnen, die in den letzten Prüfungsphasen ihren Abschluß gemeistert haben!

5 Personen haben dankenswerterweise ihre Arbeit für alle Interessierten zur Verfügung gestellt:

Aus dem Sommersemester 2012:
Cybermobbing im Web 2.0” / von Joana Appel
Neben Grundlagen stehen pädagogische Perspektiven wie die Dynamiken und Empfindungen der beteiligten Rollen im Mittelpunkt. Ebenso werden Präventions- und Interventionsmaßnahmen beleuchtet.

Aus dem Wintersemester 2012-13:
Kinder. Fernsehen. Erziehung. – Über das Medium, die jüngste Zielgruppe und die pädagogischen Herausforderungen” / von Annika Röder
Schwerpunkte bilden die Entwicklung des Mediums sowie die kindliche Wahrnehmung u.a. nach Piaget. Die “Erziehungsaufgabe Fernsehen” wird aus Sicht von Eltern und Erziehern gedacht. Eine kurze Betrachtung von Kinderangeboten wie Ki.Ka und BabyTV findet ebenfalls statt.

Aus dem Sommersemester 2013:
Medienerziehung – Der pädagogische Umgang mit kindlichen Fernsehgebrauch” / von Sarah Kollross
Auch diese Arbeit beschäftigt sich intensiv mit dem kindlichen Erleben von TV und der pädagogischen Begleitung. Etwas ausführlicher werden hier das kindliche Fernsehverständnis sowie die elterliche Begleitungsmöglichkeiten beleuchtet.

“Geocaching – Potentiale für die pädagogische Praxis” / von Markus Ries (Dokument auf Wunsch entfernt)
Die Arbeit beleuchtet das junge Phänomen Geocaching. Eine selbst organisierte Tour wird ausführlich beschrieben. Darauf aufbauend werden spielpädagogische Überlegungen und Potentiale identifiziert.

Lernmechanismen in Computerspielen nach James Paul Gee” / von Viktoria-Eva Bauer
Die Arbeit erschliesst zunächst die bisher nur auf Englisch vorliegenden Lernmechanismen in Computerspielen nach Gee. Die Potentiale werden durch die Betrachtung von Thesen Spitzers und McGonigals eingeordnet. Ebenso werden erste vorsichtige Übertragungen der Erkenntnisse in didaktische Konzepte für z.B. Schulen skizziert.

Weitere Themen in den drei vergangenen Prüfungsphasen waren u.a.:

- Online-Beratung: Wandel der professionellen Beratungsangebote am Beispiel Essstörungen

- Kinder als Zielgruppe von Werbung

- Medienpädagogik im Alter

- Das idealisierte Frauenbild in der Werbung

- (Neue) Medien im Kindergarten

- Soziale Netzwerke – Neue Herausforderungen in der Medienerziehung

Ich bedanke mich für den Input und hoffe auf weitere spannende Arbeiten in den kommenden Semestern!

13 Comments

  1. Guten Tag,
    ist ja sehr interessant!
    Von Kristina Lucius erfuhr ich von dieser website.
    “Cybermobbing im Web 2.0” / von Joana Appel und “Lernmechanismen in Computerspielen nach James Paul Gee” / von Viktoria-Eva Bauer würde ich gern in die Freie Bibliothek Pegasus in Second Life übernehmen, ein gänzlich unkommerzielles Projekt.
    Wäre dies möglich?
    Btw. stände ich auch gern für Gastvorlesungen zur Verfügung (formell oder informell), falls dies von Interesse wäre. Also zu Themen wie Cyberspace, Virtuelle Welten, Second Life, u.ä.
    MfG
    Burkhard Tomm-Bub, M.A.
    - Dipl. – Sozialarbeiter (FH) -
    - Staatlich anerkannter Erzieher -
    - ehrenamtlicher Suchtkrankenhelfer -

    1. Gregory Grund sagt:

      Hallo Burkhard,

      Danke für Dein Interesse!
      Ich habe die Anfrage weitergeleitet, bei grünem Licht bestätige ich Dir das gerne.

      Danke auch für das Angebot, ich habe Dich unter den Tags in meinem Referentennetzwerk gespeichert :)
      Große Grüße,
      Gregory

    1. Gregory Grund sagt:

      Vielen Dank für die Links,
      interessantes Projekt.

      Die Autorinnen freuen sich, Ihre Werke künftig auch Second Life verfügbar zu haben :)

      Vielen Dank für die Inititaive!

  2. Guten Tag!
    Zwischenstand…
    (Nur dass man nicht denkt, ich sei verschwunden oder faul!) :-)
    Eigentlich war ich schon fertig. “Eigentlich” …
    Habe dann aber bemerkt, dass ich für die “Umblättervariante” veraltete Primobjekte verwendet habe …
    Das erzeugt Fehler. Ich baue zum Teil also neu.
    Dauert aber nicht mehr so lange wie vordem.
    Ich bleibe dran und melde mich!
    MfG
    BTB

    1. Gregory Grund sagt:

      Guten Abend und vielen Dank für den Zwischenstand!
      Toi Toi Toi für den Umbau,
      gutes Gelingen und große Grüße,
      Gregory

  3. Guten Tag.
    Uff, wenigstens schon mal eines geschafft.
    Doku im Blog (ist auch schon über G+, fb und twitter raus):
    http://buktomblog.blogspot.de/2013/08/neues-buch-bei-pegasus-sl.html
    Das Weitere folgt alsbald. Ich hoffe, es gefällt ein wenig.
    MfG
    BTB

  4. Guten Tag.
    So …
    das wäre soweit fertig.
    Und einen Clip bei youtube gibt es auch dazu:
    http://www.youtube.com/watch?v=2IzJOoBJOQk
    Freue mich über jede Rückmeldung!
    Tut mir leid, dass es nicht schneller ging.
    MfG
    BTB

    1. Gregory Grund sagt:

      Super, vielen lieben Dank.
      Das ganze Projekt sieht sehr spannend aus, mal schauen ob es in SL eines Tages noch etwas besser lesbare Darstellungen von solch großen PDF-Dateien gibt. Ein Vorschlag: Wie finden Interessierte Leser den Weg in die Pegasus-Bibliothek? Setzen Sie einen Link in den Begleittext des Videos und/ oder auf das Video direkt selbst, dann fällt es vielleicht einfacher :)
      Ich leite den Link an die beiden Damen weiter, Danke! :)
      Große Grüße, Gregory

  5. Guten Tag,
    sehr gern geschehen!
    Ja, würde mich freuen, wenn die Autorinnen selbst sich einmal zu Worte melden. Ich halte strikt die Copyrightgesetze ein (wiewohl ich sie zum Teil unlogisch und archaisch finde).
    Bei dieser indirekten Erlaubnis hier … so hundertprozentig wohl ist mir da nicht, ehrlich gesagt …
    Gleichwohl.
    Es ist mir nicht ganz klar worauf sich das “nicht gut lesbar stützt”.
    Ich habe nicht die “allerramschigste” hardware und gebe mir Mühe, ja.
    Aber wenn dies nur anhand des Videos beurteilt ist – ist dies sicher nicht wirklich fair.
    Es geht da an mehreren Stationen Qualität verloren: beim Filmen selbst, bei der Bearbeitung, beim upload nach youtube.
    Das Video kann auch in HD angeschaut werden, falls noch nicht geschehen, da wirkt es dann evtl. schon etwas realistischer.
    Da meine Bücher stets “free und full perm” sind, sind sie natürlich auch mod.
    D.h. man kann sie sich bei Bedarf metergroß “ziehen” zum lesen – oder eben passend schrumpfen, damit sie ins Bücherregal des virtuellen Heimes passen.
    Verbraucht einem das im Original zuviel Speicher (5 Prim) – so kann man zur Umverpackung greifen, die sind ja auch im Bild. Die sehen noch realistischer aus und verbrauchen nur 1 Prim.
    Oder die Kritik bezog sich auf die zusätzlichen Notecards? Da gibt es immer mal Kritik, weil hier die Schrift nicht formatierbar ist …
    Vorteil bei diesem Extra ist aber halt, dass ohne Umstände “rauskopiert” werden kann: das notecard – Format ist ja nichts anderes als eine dem txt – Editor ähnliche Anwendung und entsprechend kompatibel.
    Die Umblättervariante kann man natürlich nicht nur in der Größe, sondern auch in der Hintergrundfarbe, Helligkeit, etc. verändern.
    Eine schlechte Lesbarkeit somit eliminiert werden, wie ich finde.
    Richtig ist auch, dass beim ersten (!!) Umblättern der Seitenaufbau etwas dauert (natürlich auch abhängig von der individuellen hardware / DSL, u.ä.).
    Beim künftigen Blättern geht dies aber dann deutlich zügiger.
    Den Satz:
    ” … Setzen Sie einen Link in den Begleittext des Videos und/ oder auf das Video direkt selbst, dann fällt es vielleicht einfacher …”
    habe ich leider nicht verstanden, Entschuldigung!
    Falls es darum geht:
    Die Freie Bibliothek Pegasus ist aufsuchbar unter der Slurl:
    http://slurl.com/secondlife/Vision%20of%20mountains1/228/190/22
    Das ist also die Landmarke, der TP (Teleport).
    Inworld auch gut über die Suche zu finden. Und in meinem Avatarprofil.
    Oder im Blog:
    http://buktomblog.blogspot.de/
    Beide Bücher sind in der “Bücher – Burg”
    im 1 OG.
    Eines hatte ich ja auch bereits schon im SL – marketplace eingestellt.
    Das andere wird alsbald folgen.
    https://marketplace.secondlife.com/p/Lernmechanismen-in-Computerspielen-VEBauer-5Prim/5172474
    So … ich hoffe ich habe nichts falsch verstanden, bzw. mich schlecht ausgedrückt.
    Alles Gute – in allen Welten!
    MfG
    BTB

  6. II.
    … ich habe noch einmal nachgedacht.
    In den Kommentaren geht das zwar nicht – aber in der Clip – Beschreibung, also mit Links.
    Dort habe ich die Slurl zu Pegasus nun auch eingearbeitet.
    Und ergänzen möchte ich noch, dass man natürlich auch inworld mit der Kamera so nahe zoomen kann, das zwei Buchseiten den kompletten Bildschirm füllen – das dürfte dann zumeist größer sein, als bei einem Original – Buch, das man in den Realhänden hält.
    Dennoch bemühe ich mich natürlich stets um weitere Verbesserungen.
    MfG
    BTB

  7. Guten Tag.
    So – endlich geschafft. “Vor Ort” waren ja beide Bücher schon längst zu haben – nun habe ich aber auch das zweite in den “marketplace” gebracht. Die Fotos sind nicht optimal: Entschuldigung!
    MfG
    BTB
    https://marketplace.secondlife.com/p/Cyber-Mobbing-im-Web-JAppel-5-Prim/5285019

    1. Gregory Grund sagt:

      Guten Tag und vielen Dank für das Weiterpublizieren!

Hinterlasse eine Antwort