“Digitale Helden” – Peer-Education-Programm startet am 05.02.2013

Donnerstag, Januar 31, 2013

Digitale Helden Logo

Das Peer-Education-Programm “Digitale Helden” startet am Safer Internet Day 2013 mit fünf Schulen unter dem Motto: Medienkompetenz zur Prävention von Onlinemobbing.

Inhalte dieses Peer-Education-Programms für Schülerinnen und Schüler sind:

  • Prävention von Onlinemobbing
  • Aufklärung und Information über den bewussten Umgang mit dem Internet
  • Nachhaltige Medienbildung
  • Qualifizierung für das Berufsleben

Digitale Helden – die Idee
Jugendliche bringen oft ein glaubwürdigeres und oftmals besseres Verständnis für die Belange und Probleme von MitschülerInnen auf, als Erwachsene. Sie kennen sich untereinander und nutzen das Internet auf ähnliche Weise. Medienkompetenz zum bewussten Umgang mit dem Internet kann unter Jugendlichen authentischer und auf »Augenhöhe« angeregt werden.

Das Ausbildungsteam der Digitalen Helden: Oben, v.l.n.r.: Beate Kremser, Florian Borns, Angelika Beranek. Unten, v.l.n.r.: Gregory Grund, Jörg Schüler

Das Ausbildungsteam der Digitalen Helden: Oben, v.l.n.r.: Beate Kremser, Florian Borns, Angelika Beranek. Unten, v.l.n.r.: Gregory Grund, Jörg Schüler

Die Ausbildung zum Onlinecoach
Die Digitale Helden sind SchülerInnen der 7-9. Klasse, die am schulübergreifenden Mentorenprogramm teilnehmen. Ein Expertenteam gibt online und zentral in zwei Praxisworkshops im Museum für Kommunikation Impulse für die künftige Arbeit. Im Fokus der Ausbildung steht das Phänomen Onlinemobbing.

Know How in die Schule tragen
Die ausgebildeten SchülerInnen machen den jüngeren Schülern in Klassenbesuchen und Sprechstunden die Folgen von Onlinemobbing bewusst und zeigen Schutzmöglichkeiten durch das richtige Verhalten im Internet auf. Die Digitalen Helden hören zu, sensibilisieren und helfen somit den verantwortungsvollen Umgang mit dem Internet zu fördern. Durch ihr Know-how sind die Digitalen Helden in der Lage, Konfliktsituationen frühzeitig zu erkennen und zu entschärfen, sie werden dabei von Eltern & PädagogInnen unterstützt.

Die Pressekonferenz
Wir stellen das Projekt am Safer Internet Day (05.02) auf der Pressekonferenz im Museum für Kommunikation vor. Kommen Sie gerne vorbei und erfahren Sie mehr über das Projekt! Als Gesprächspartner stehen zur Verfügung:

  • Nicola Beer (Schirmherrin der Digitalen Helden, Kultusministerin des Landes Hessen )
  • Jutta Ebeling (Schirmherrin der Digitalen Helden, Bürgermeisterin der Stadt Frankfurt/M a.D., ehemalige Dezernentin für Bildung und Frauen)
  • Kirstin Koch (Jugend- und Sozialamt Präventiver Jugendschutz Frankfurt/M)
  • Wilfried Volkmann (Verein Eltern für Schule e.V.)
  • Angelika Beranek, Beate Kremser, Gregory Grund, Jörg Schüler, Florian Borns (Ausbildung Digitale Helden)
  • Dr. Helmut Gold und Nina Voborsky (Museum für Kommunikation)
  • Weiter Ansprechpartner aus dem Heldennetzwerk
  • SchülerInnen und Lehrkräfte der beteiligten Schulen sofern möglich.

Hier finden Sie die Einladung als PDF mitsamt einem Überblick über alle Projektpartner, Projektträger, Konzeptionelle Begleiter, sowie der Sponsoren und Unterstützer.

Auf der Projektseite http://www.digitale-helden.de erfahren Sie mehr über die Idee, das Team, die vielen Partner, Begleiter und Unterstützer. Wollen Sie Teil des Projekts werden?

Hinterlasse eine Antwort