Seit Februar 2013 ist unser Peer-Education-Programm Digitale Helden endlich aus der Konzeptphase in der Praxis angekommen! Und was sich seitdem entwickelt hat, großartigst!
- 5 Schulen in Frankfurt haben das erste Jahr gemeinsam absolviert
- 4 Schule in Limburg sind gestartet und beenden das erste Jahr
- Der Netzwerkknoten Limburg wird im Schuljahr 2014/15 um weitere 4 Schule erweitert
- Der Hessische Kultusminister Prof. Dr. Alexander Lortz hat die Schirmherrschaft übernommen
- Presse, Fernsehen und Rundfunk berichten über das Projekt
- Auszeichnungen wie der Frankfurter Bürgerpreis 2014 und die Nominierung für den Klicksafe-Preis 2014
- Aufnahme in das Programm “AndersGründer” des Social Impact Lab Frankfurt
- Aus einem Projekt wird ein Sozialunternehmen: Wir haben einen Notartermin zur Gründung der Gemeinnützigen Digitalen Helden GmbH
- Das Netzwerk wächst und engagiert sich!
Einen riesen Dank an alle Lehrer, Eltern, Partner, Unterstützer, Partner, Mitdenker, Ressoucengeber und alle, die über die Idee sprechen.
Ganz besonders an die Schüler, ihr seit die Digitalen Helden, es ist toll Eure Motivation zu sehen!
Im nächste Schuljahr haben nun weitere Schulen die Möglichkeit, den ersten Schritt zur Digitale Helden Netzwerkschule zu gehen.
Wir haben gerade die Anmeldung zur Digitale Helden Schul-AG frisch gemacht, schauen Sie bitte hier auf unserer Seite www.digitale-helden.de für das PDF mit allen Infos.
Hier erklärt Florian Borns den Einstieg in einem kurzen Clip:
Und was habe ich aus dem Projekt gelernt?
- Motivation ist der Schlüssel zu allem: Beeindruckend was sich im Großen und Kleinen bewegen lässt.
- Zutrauen fördert Eigenverantwortung: Wie die jungen Digitalen Helden durch Ihre Aufgabe fachlich und als Persönlichkeiten reifen pusht meine Motivation bis unter das Dach.
- Es gibt viel zu tun. Lass` uns die Welt retten! Echt jetzt!