Posts Tagged ‘Jugendarbeit’

24. Mai 2014
13:00bis17:00
22. November 2014
13:00bis17:00

Wann: 05. April und 22. November 2014 – 13:00 – 17:00 Uhr
Wo:
Jugend- und Sozialamt der Stadt Frankfurt am Main,
Eschersheimer Landstraße 223, 60320 Frankfurt am Main
Inhalt:

Das Internet ist für Kinder und Jugendliche vor allem ein Kommunikationsmedium. Soziale Netzwerke wie Facebook üben einen starken Reiz auch auf Kinder aus, die sich trotz des Mindestalters von 13 Jahren bereits auf der Plattform tummeln. 28 Millionen Facebook-Konten alleine in Deutschland zeugen von einer raschen und umfassenden Ausbreitung des Megatrends, Onlinekommunikation ist Lebenswirklichkeit von Kindern und Jugendlichen. Der teils naiven Nutzung vieler junger Mitglieder steht oft eine Skepsis der Eltern gegenüber, die sich um Begriffe wie „Datenschutz – Transparenz – Cybermobbing“ bildet.

Daher sprechen wir nicht über unsere Kinder, sondern mit ihnen!
Wie funktioniert Facebook und wie ist das Geschäftsmodell? Was tun Kinder und Jugendliche auf Facebook? Welchen Einfluss hat Facebook auf die Privatsphäre?

Ausführlich wird auf die individuellen Einstellungsmöglichkeiten rund um die Privatsphäre eingegangen:
Welche Einstellungen gibt es und welche übergeordneten Fragen helfen mir bei meiner Strategiefindung? Was sind die rechtlichen Hintergründe beim Teilen und Verbreiten von Fotos und Musik? Welche Alternativen zu Facebook gibt es?
Zu all diesen Fragen gibt Ihnen der Referent Impulse und bringt so einen gemeinsamen Austausch und Perspektivwechsel in Gang. Profitieren können beide Seiten: Sie als Eltern lernen etwas über die produktiven Nutzungsmöglichkeiten, Ihre Kinder mehr über den bewussten Umgang mit dem Internet.

Die Teilnahme an der Veranstaltung kostet 20 €
Die Anmeldung erfolgt über jugendschutz@stadt-frankfurt.de oder Fax: 069 / 212 73013.
Nach Zusage erhalten Sie die Kontodaten und die Wegbeschreibung.

15. Mai 2012
09:00bis17:00

Am 15. Mai diesen Jahres starten wir wieder unseren hessenweiten Fachtag. Diesmal unter dem zeitgemäßen Motto “Teilen und Beteiligen – die Potentiale digitaler Medien nutzen!”.

Der Fachtag ist eine Kombination aus klassischen Vorträgen und Barcamp!

Der Vormittag beginnt mit zwei Fachvorträgen. Thomas Rathgeb von der JIM Studie berichtet “Wie Jugendliche digitale Medien nutzen”. Über seine Praxiserfahrungen von “Facebookgruppen im Unterricht” erzählen im Anschluss Martin Kurz, Realschulzweigleiter und ein Schüler der Adolf Reichwein Schule in Langen.

Zum Programm:

Programm Fachtag “Potentiale digitaler Medien nutzen”.

Das erste hessenweite Bildungs-Barcamp!

Am Nachmittag laden wir zum ersten hessenweiten Bildungs-Barcamp ein. Ein Barcamp ist eine Mit-Mach-Konferenz. Die Teilnehmer stehen als Experten im Zentrum und erstellen und gestalten die Inhalte und Ablauf des heutigen Nachmittages selbst. Die  Teilnehmer werden dadurch zu „Teilgebern“. Der Austausch und die Diskussionen über die „Potentiale digitaler Medien“ sollen im Zentrum stehen.

Soziale Netzwerke, Facebook, Handynutzung in der Schule, Mobile Learning, Lernplattformen wie Moodle oder Mahara, die Rolle interaktiver White – sie selbst gestalten  als Teilnehmer das Programm.

Als Vorbild für dieses kleine Bildungsbarcamp dienen die deutschlandweiten Educamps!

Zielgruppe für diesen Fachtag sind Lehkrkräfte in Schulen, Pädagogen in der schulischen uns außerschulischen Bildungsarbeit und Eltern!

Um die lokale Vernetzung zu fördern und selbst aktiv zu werden haben wir uns für die Methode Barcamp entschieden.

Anmeldung

Bei Inge Fartak (MuK)
E-Mail: muk@muk-hessen.de
Telefonnummer: 06103-3131-1203
Erst nach Anmeldung erfolgt die Bankverbindung

Anbei Video, das erklärt wie ein Educamp funktioniert. Auch der Fachtag “Teilen & Beteiligen” wird am Nachmittag nach dieser Methode durchgeführt. Wir freuen uns auf ihr Kommen!

Florian Borns,  Team Netzwerk Medienpädagogik.

Was ist eigentlich ein EduCamp from Ralf Appelt on Vimeo.

Die Materialien zum Download!
Gerne können Sie die Materialien auf Ihrer Webseite online stellen.

Laden Sie Pädagogen und Eltern zum Fachtag ein!

DIN A3 Poster: Fachtag Teilen & Beteiligen

Programm Fachtag “Potentiale digitaler Medien nutzen”